Claude Monet
Aktuell ausgestellt
33 weitere Werke von Monet
Link kopieren
Der Garten von Vétheuil, 1881
Öl auf Leinwand, 59,5 x 74,5 cm
Signiert und datiert unten links: Claude Monet 1881
Inv.-Nr. MB-Mon-08
Den Blick irritieren Baumgeäst und Pflanzgestänge. Die uninszeniert wirkende Komposition widerspricht dem akademischen Bildaufbau. Sie verleiht dem Gemälde von Monets Garten im Seine-Dorf Vétheuil den modernen Charakter einer spontanen Momentaufnahme. Es gehört zu den ersten Bildern Monets, die – ohne menschliche Figuren – nur noch dem Blühen gewidmet sind.
Exposition de tableaux de Monet, Pissarro, Renoir et Sisley, Galerie Durand-Ruel, Paris, April 1899, Nr. 13
Monet: A Retrospective, Bridgestone Museum of Art, Tokio, 11.2.–7.4.1994; City Art Museum, Nagoya, 16.4.–12.6.1994; Museum of Art, Hiroshima, 18.6.–31.7.1994, Nr. 32
Monet: I luoghi della pittura, Casa dei Carraresi, Treviso, 29.9.2001–10.2.2002
Impressionist Gardens, National Gallery, Edinburgh, 31.7.–17.10.2010; Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid, 16.11.2010–14.2.2011, Nr. 30
Monet au Musée Marmottan et dans les Collections suisses, Fondation Pierre Gianadda, Martigny, 17.6.–20.11.2011, Nr. 23
Impressionismus. Die Kunst der Landschaft, Museum Barberini, Potsdam, 21.1.–28.5.2017
Claude Monet: The Truth of Nature, Denver Art Museum, 20.10.2019–2.2.2020
Monet. Orte, Museum Barberini, Potsdam, 22.2.–19.7.2020, Nr. 54
Impressionismus. Die Sammlung Hasso Plattner, Museum Barberini, Potsdam, vom 5.9.2020 an
April
1881, Galerie Durand-Ruel, Paris, wohl als La Maison de campagne vom
Künstler erworben
Februar 1901, Galerie Paul
Cassirer, Berlin, erworben von o.g.
o.D., Hugo Stahl, Berlin
o.D., Steinreich Collection,
New York
spätestens April 1945,
Wildenstein, New York, erworben von o.g.
März 1946, Mrs. Robert
Winthrop, New York, erworben von o.g.
15.5.1990, Christie’s, New
York, Los 10
um 1994, Privatsammlung,
Japan (Lake)
12.5.1999, Christie’s, New
York, Los 11
Privatsammlung, erworben auf o.g.
Auktion
5.2.2008, Sotheby’s, London,
Los 69, unverkauft
o.D., Connaught Brown, London
2009, Privatsammlung, Europa,
erworben von o.g.
4.11.2014, Sotheby’s, New
York, Los 20, eingeliefert von o.g.
Daniel Wildenstein: Claude Monet. Biographie et catalogue raisonné, Bd. 1, Lausanne 1974, Nr. 666, Abb. S. 401
Daniel Wildenstein: Claude Monet. Biographie et catalogue raisonné, Bd. 5, Lausanne 1991, S. 36
Monet. A Retrospective, Ausst.-Kat. Bridgestone Museum of Art, Tokio 1994, Nr. 32
Daniel Wildenstein: Monet. Catalogue Raisonné. Werkverzeichnis, Bd. 2, Köln 1996, Nr. 666, S. 251, Abb. S. 251
Monet. I luoghi della pittura, Ausst.-Kat. Casa dei Carraresi, Treviso 2001
David Joel: Monet at Vétheuil and on the Norman Coast 1878–1883, Woodbridge 2002, Nr. 126
Impressionist Gardens, Ausst.-Kat. National Galleries of Scotland, Edinburgh 2010, Nr. 30
Monet au Musée Marmottan et dans les Collections suisses, Ausst.-Kat. Fondation Pierre Gianadda, Martigny 2011, S. 23
Impressionismus. Die Kunst der Landschaft, Ausst.-Kat. Museum Barberini, Potsdam 2017, Nr. 59, S. 173 f., Abb. S. 181
Monet. Orte, Ausst.-Kat. Museum Barberini, Potsdam 2020, Nr. 54, S. 159, Abb. S. 163
Impressionismus. Die Sammlung Hasso Plattner, Ausst.-Kat. Museum Barberini, Potsdam 2020, S. 182, 269, Abb. S. 176 f., 269
Haben Sie Anregungen oder Fragen?
sammlung@museum-barberini.de.