Claude Monet
Der Hafen von Zaandam, 1871
Aktuell ausgestellt
39 weitere Werke von Monet
Link kopieren
Öl auf Leinwand, 47,5 x 74 cm
signiert unten links: Claude Monet
Inv.-Nr. MB-Mon-01
Claude Monet zeigt den Moment der untergehenden Sonne, in dem die Gelb- und Rottöne in der Spiegelung des Wassers am intensivsten sind. Die hölzerne Duckdalbe rechts ist eine Blicksperre, die ein Irritationsmoment in die ruhige Abendstimmung einfügt. Die leicht bewegte Wasseroberfläche erscheint als Mosaik breiter Pinselstriche.
Nach Beginn des Deutsch-Französischen Kriegs war Claude Monet 1870 nach London geflohen, um der Einberufung zum Militärdienst zu entgehen. Auf der Rückreise nach Paris machte er im Sommer 1871 einen viermonatigen Zwischenhalt in Holland, was vermutlich der politisch weiterhin angespannten Lage in der französischen Hauptstadt geschuldet war. Dort ließ er sich in Zaandam nieder, einem Städtchen von damals etwa 12000 Einwohnern, acht Kilometer nördlich von Amsterdam gelegen. In Briefen an seinen Freund und Kollegen Camille Pissarro zeigte er sich begeistert von der neuen Umgebung und versicherte, dass man in Holland „ein ganzes Malerleben lang zu tun hätte“. Die etwa zwei Dutzend Ansichten, die Monet von Zaandam anfertigte, fokussieren vorwiegend das Motiv traditioneller Windmühlen und die verspielte Giebelarchitektur entlang der leicht bewegten Wasseroberflächen von Hafen und Grachten. Mit ihrer skizzenartigen Bildgestaltung und grellen Farbgebung weisen die Kompositionen den Weg zu Monets reifer impressionistischer Bildsprache, die er in den folgenden sieben Jahren in Argenteuil entwickeln sollte.
Der Hafen von Zaandam gehört zu einer Gruppe mehrerer Darstellungen, in denen Monet das Gelände methodisch aus verschiedenen Blickpunkten und zu verschiedenen Tageszeiten in den Blick nahm. Ist die Komposition Schiffe in Zaandam von dem klaren Licht eines sommerlichen Nachmittags geprägt, so verblasst hier die Häuserzeile im Bildhintergrund im Gegenlicht der untergehenden Abendsonne. Die leuchtenden Gelb- und Orangetöne, die den Himmel durchziehen, sind in pastosen, breiten Pinselstrichen aufgetragen – ebenso erscheinen die Reflexionen auf der Wasseroberfläche wie ein abstraktes Geflecht breiter Farbtupfen. Der wuchtige Anlegepfahl rechts ist ein visuelles Irritationsmoment und entspricht Monets oft radikaler Ablehnung etablierter Kompositionsschemata.
In dem von Daniel Wildenstein erstellten vierbändigen Catalogue raisonné zu Monets Gemälden ist Der Hafen von Zaandam mit der Werkverzeichnis-Nummer 188 versehen (Bd. 2, S. 87).
Daniel Zamani
Masterpieces, Wildenstein, London, 31.5.–17.7.1951, Nr. 17
Claude Monet, Royal Scottish Academy, Edinburgh, 18.8.–7.9.1957; Tate Gallery, London, 26.9.–3.11.1957, Nr. 26 (nur in Edinburgh)
Claude Monet. The Early Years, Lefevre Gallery, London, 8.5.–7.6.1969, Nr. 7
Impressionism, its Masters, its Precursors, and its Influence in Britain, Royal Academy of Arts, London, 9.2.–28.4.1974, Nr. 69
Des impressionnistes à l'école de Paris, Galerie de Takashimaya, Yokohama, 6.–18.9.1979; Galerie de Takashimaya, Tamagawa, Tokio, 20.9.–2.10.1979, Nr. 7
Monet in Holland, Rijksmuseum Vincent van Gogh, Amsterdam, 17.10.1986–4.1.1987, Nr. 1
Monet. The Early Years, Kimbell Art Museum, Fort Worth, 16.10.2016–29.1.2017; Legion of Honor, San Francisco 25.2.–29.5.2017, Nr. 45
Claude Monet: The Truth of Nature, Denver Art Museum, 20.10.2019–2.2.2020
Monet. Orte, Museum Barberini, Potsdam, 22.2.–19.7.2020, Nr. 34
Impressionismus. Die Sammlung Hasso Plattner, Museum Barberini, Potsdam, vom 5.9.2020 an
um 1888,
Galerie Durand-Ruel, Paris, vom Künstler erworben
3.5.1892,
Galerie Manzi, Paris, erworben von o.g.
o.D.,
Sammlung Bergaud, Frankreich
o.D.,
Galerie Bernheim-Jeune, Paris
um 1899,
Adolphe Tavernier, Paris
6.3.1900,
Galerie Georges Petit, Paris, Los 57, eingeliefert von o.g.
o.D.,
Rosenberg, Paris
26.2.1902,
Galerie Durand-Ruel, Paris, erworben von o.g.
5.3.1903,
Paul Cassirer, Berlin, erworben von o.g.
o.D., Dr.
Ernst Spiegelberg, New York
o.D.,
Justin K. Thannhauser, Berlin und New York, in Kommission von o.g.
März
1948, Wildenstein, New York, erworben von o.g.
o.D.,
Wildenstein, London, erworben von o.g.
Dezember
1951, M. und Mme Jacques Guerlain, Paris, erworben von o.g.
3.12.1974,
Christie’s, London, Los 48
16.11.1983,
Sotheby’s, New York, Los 15
Privatsammlung,
USA, erworben auf der o.g. Auktion
19.6.2018,
Sotheby’s, London, Los 8, eingeliefert von o.g.
Théodore Duret: Histoire des Peintres lmpressionnistes, Paris 1906, S. 86 (Vue en Hollande)
Vittorio Pica: Gl'Impressionisti francesi, Bergamo 1908, Abb. S. 67 (Marina olandese)
Masterpieces, Ausst.-Kat. Wildenstein, London 1951, Nr. 17 (View of Holland)
Claude Monet, Ausst.-Kat. The Royal Scottish Academy, Edinburgh 1957, Nr. 26
Claude Monet, Ausst.-Kat. The Tate Gallery, London 1957, Nr. 26, Tafel 17
Frans Mars: Claude Monet. Zaandam 150 Jaar Stad, Zaandam 1962, Abb. S. 329 f.
Yvon Taillandier: Monet, Paris 1963, Abb. S. 63 (Marina, Olanda)
Claude Monet. The Early Years, Ausst.-Kat. The Lefevre Gallery, London 1969, Nr. 7, Abb. S. 31
Luigina Rossi Bortolatto: L'Opera Completa di Claude Monet 1870–1889, Mailand 1972, Nr. 48, Abb. S. 91 (Marina olendese)
Daniel Wildenstein: Claude Monet. Biographie et catalogue raisonné, Bd. 1, Lausanne 1974, Nr. 188, S. 201, Abb. S. 201
Impressionism, its Masters, its Precursors, and its Influence in Britain, Ausst.-Kat., Royal Academy of Arts, London 1974, Nr. 69
Luigina Rossi Bortolatto und Janine Bailly-Herzberg: Tout l'œuvre peint de Monet, Paris 1981, Nr. 56, Abb. S. 92
Monet in Holland, Ausst.-Kat. Rijksmuseum Vincent van Gogh, Amsterdam 1986, Nr. 1 (The Harbour and the Dam), Abb. S. 18, 104
Daniel Wildenstein: Claude Monet. Biographie et catalogue raisonné, Bd. 5, Lausanne 1991, Nr. 188, S. 25
Paul Hayes Tucker: Claude Monet. Life and Art, New Haven 1995, Nr. 60, Abb. S. 50
Daniel Wildenstein: Monet. Catalogue Raisonné. Werkverzeichnis, Bd. 2, Köln 1996, Nr. 188, S. 87, Abb. S. 86
Monet. The Early Years, Ausst.-Kat. Kimbell Art Museum, Fort Worth 2016, Nr. 45
Monet. Orte, Ausst.-Kat. Museum Barberini, Potsdam 2020, Nr. 34, S. 55, 126, Abb. S. 124 (Detail), 134
Impressionismus. Die Sammlung Hasso Plattner, Ausst.-Kat. Museum Barberini, Potsdam 2020, S. 267, Abb. S. 69, 267
Barberini Audioguides
Haben Sie Anregungen oder Fragen?
sammlung@museum-barberini.de.