Émile-Othon Friesz
Szene in einer Pariser Brasserie, um 1905/06
Aktuell ausgestellt im Kunstmuseum Basel
Link kopieren
Öl auf Leinwand, 49 x 45,5 cm
Signiert unten links: Othon Friesz
Inv.-Nr. MB-Fri-01
Wie die Impressionisten malte auch der Fauvist Émile-Othon Friesz Szenen in Pariser Cafés und Brasserien. Wie in den früheren Gemälden dieses Genres sitzen die drei Gäste isoliert am Tisch, als hätten sie nichts miteinander zu tun. Die unharmonisch gewählten Farben wirken so verstörend wie das apathische Miteinander. Der Kronleuchter im Widerschein des Spiegels betont die zentrale Position der Frau mit dem roten Hut, die provozierend aus dem Bild blickt.
Othon Friesz. Le fauve baroque, 1879–1949, Piscine-Musée d'Art et d'Industrie André Diligent, Roubaix, 17.2.–20.5.2007; Musée d'Art Moderne, Céret, 23.6–30.9.2007; Musée Malraux, Le Havre, 20.10.2007–27.1.2008
Impressionismus. Die Sammlung Hasso Plattner, Museum Barberini, Potsdam, vom 5.9.2020 an
7.11.1963,
Galerie Koller, Zürich
o.D., Privatsammlung
Oktober
2008, Kunsthandel
Robert Martin und Odile Aittouarès: Émile Othon Friesz. L' œuvre peint, Paris 1995, Nr. 429, S. 167, Abb. S. 167
Othon Friesz. Le fauve baroque, 1879–1949, Ausst.-Kat. Piscine-Musée d'Art et d'Industrie André Diligent, Roubaix 2007, Nr. 49, S. 143
Impressionismus. Die Sammlung Hasso Plattner, Ausst.-Kat. Museum Barberini, Potsdam 2020, S. 103, 266, Abb. S. 104, 266
Haben Sie Anregungen oder Fragen?
sammlung@museum-barberini.de.